Die Programmoberfläche

Navigation:  »No topics above this level«

Die Programmoberfläche

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen die einzelnen Komponenten der Benutzeroberfläche von Write vor, sowohl für die Ribbon-Oberfläche als auch für die klassische Menü-Oberfläche.

In allen weiteren Kapiteln ist das Handbuch auf die Benutzeroberfläche mit dem Ribbon ausgelegt.

Wenn Sie weiterhin gerne mit klassischer Menü-Oberfläche arbeiten, zeigt Ihnen eine Tabelle im Anhang, welcher Ribbonbefehl welchem Menübefehl entspricht: Ribbonbefehle und entsprechende Menübefehle.

Tipp: Die Benutzeroberfläche lässt sich jederzeit zwischen Ribbon und Klassischen Menüs umschalten. Rufen Sie dazu im Ribbon den Befehl Datei | Einstellungen auf (bei klassischen Menüs Weiteres > Einstellungen). Auf der Karteikarte Aussehen klicken Sie auf die Schaltfläche Benutzeroberfläche.

Oder: Rechtsklick auf eine freie Stelle im Ribbon bzw. der Symbolleiste, Eintrag Benutzeroberfläche.

Programmfenster mit der Benutzeroberfläche "Ribbon"

program_interface_ribbon

Write mit der Benutzeroberfläche "Ribbon"

Tipp: Auch bei der Verwendung der Ribbon-Benutzeroberfläche müssen Sie nicht auf die gewohnten klassischen Menübefehle verzichten, denn Sie können auch in der Ribbon-Ansicht darauf zugreifen: Nutzen Sie das "Hamburger-Menü" (das Symbol hamburgermenu links in der Schnellzugriffsleiste, rot markiert). Sie finden dort alle vertrauten Menübefehle aus der klassischen Menü-Benutzeroberfläche vor.

Programmfenster mit der Benutzeroberfläche "Klassische Menüs"

program_interface_classic

Write mit der Benutzeroberfläche "Klassische Menüs".