Zahlreiche Eigenschaften von Zeichnungen können direkt über die Schaltflächen der kontextbezogenen Ribbonkarte Objekt geändert werden.
Die kontextbezogene Ribbonkarte "Objekt", linker Ausschnitt
Die kontextbezogene Ribbonkarte "Objekt", rechter Ausschnitt
Diese Ribbonkarte erscheint automatisch, wenn Sie eine Zeichnung markieren. Sie enthält folgende Schaltflächen (von links nach rechts):
▪Neues Objekt in das Dokument einfügen, verschiedene Objektarten stehen zur Auswahl.
▪AutoForm: Eine neue AutoForm in das Dokument einfügen.
▪Linien: Einfache Linien, Kurven und auch Verbindungslinien (die Sie an andere Objekte "andocken" können) in das Dokument einfügen.
▪Befehlsgruppe Innentext: Die Befehle dieser Gruppe sind nur für Formen möglich, denen Text hinzugefügt wurde, siehe Abschnitt Text zu AutoFormen hinzufügen.
Textdrehung: Innentext um den angegebenen Winkel drehen. |
Vertikale Ausrichtung: Bestimmen Sie, wie der enthaltene Innentext zwischen Ober- und Unterkante des Rahmens ausgerichtet werden soll. |
Textrahmen verbinden: Innentext über mehrere, miteinander verbundene Textrahmen laufen lassen, siehe Abschnitt Textrahmen verbinden. |
▪Textfluss: Bestimmt, wie sich der Fließtext verhalten soll, der das Objekt umgibt. Siehe Abschnitt Objekt-Eigenschaften, Karteikarte Layout.
▪In den Vordergrund, In den Hintergrund: Reihenfolge von sich überlappenden Objektrahmen anordnen, siehe Abschnitt Reihenfolge von Rahmen ändern.
▪Objekt drehen: Zeichnung in 90°-Schritten drehen bzw. vertikal/horizontal kippen, siehe Abschnitt Rotieren und Kippen von Objekten.
▪Objekte ausrichten: Zwei oder mehr Objektrahmen ausrichten oder gleichmäßig verteilen, siehe Abschnitt Ausrichten und Verteilen von Rahmen.
▪Gruppieren: Fassen Sie mehrere markierte Objekte zu einer Einheit zusammen, die daraufhin wie ein einzelnes Objekt behandelt werden kann. Siehe Abschnitt Gruppieren von Rahmen.
▪Duplizieren: Erstellt eine sofortige Kopie des markierten Objekts.
▪Konvertieren: Einen Objektrahmen in ein in den Fließtext eingebundenes Objekt umwandeln und umgekehrt.
▪Breite, Höhe ändert die Größe des Objekts, siehe Abschnitt Größe und Ränder von Objekten ändern.
Viele (aber nicht alle) dieser Funktionen und noch einige zusätzliche Optionen befinden sich in dem Dialogfenster Eigenschaften des Objekts, das Sie zum Beispiel über das Kontextmenü aufrufen können. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.