Um einen Grafikrahmen einzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. | Klicken Sie auf der Ribbonkarte Einfügen | Gruppe Objekte | Grafik auf den Pfeil des Symbols. |
| Aktivieren Sie im erscheinenden Menü das Kontrollkästchen Als Rahmen einfügen. |
2. | Rufen Sie in diesem Menü den Eintrag Aus Datei auf. |
| Tipp: Sie können diesen Befehl auch aufrufen, indem Sie auf das Symbol selbst klicken. Sie haben hierbei aber keine Möglichkeit, die Option Als Rahmen einfügen ein- oder auszuschalten. Der zuletzt eingestellte Zustand wird automatisch übernommen. |
3. | Es erscheint ein Dialogfenster. Wählen Sie die gewünschte Grafikdatei aus und bestätigen Sie mit OK. |
4. | Der Grafikrahmen wird nun eingefügt. |
| Sie können den Rahmen anschließend noch verschieben oder seine Größe ändern: |
| Zum Verschieben klicken Sie mit der Maus auf den Grafikrahmen und ziehen ihn dann (bei weiterhin gedrückter Maustaste) an die gewünschte Position. |
| Um die Größe zu ändern, ziehen Sie mit der Maus an einem der runden Greifer, die den Grafikrahmen umgeben. |
Ein Grafikrahmen darf ohne weiteres bestehenden Fließtext überdecken – der Text wird automatisch neu umbrochen, so dass er den Rahmen umfließt.
Tipp: Sie können einen Grafikrahmen jederzeit nachträglich in eine in den Fließtext eingebettete Grafik ohne Rahmen umwandeln und umgekehrt, indem Sie den Ribbonbefehl Konvertieren anwenden, siehe Abschnitt Konvertieren zwischen Rahmen und eingebettetem Objekt.
Optionen des Dialogfensters
Die Optionen in obigem Dialogfenster haben folgende Bedeutung:
▪Im Dokument ablegen
| Ist die Option eingeschaltet, speichert Write eine Kopie der Grafik im Dokument ab und verwendet diese anstelle des Originals. |
| Hinweis: Bei eingeschalteter Option nimmt die Dateigröße des Dokuments unter Umständen stark zu. |
| Ist sie ausgeschaltet, wird im Dokument hingegen ein Verweis auf die originale Grafikdatei gespeichert. Änderungen an der originalen Grafikdatei stehen somit stets aktualisiert in Write zur Verfügung. |
| Tipp: Sie können in den Grafikeigenschaften den Ort der originalen Grafikdatei ablesen. Rechtsklick auf die Grafik für das Kontextmenü, wählen Sie Grafikeigenschaften. Wechseln Sie im Dialogfenster auf die Karteikarte Eigenschaften und sehen Sie bei Dateiname nach. |
| Hinweis: Ändert sich jedoch der Dateipfad der Grafikdatei, wird sie im Dokument nicht mehr angezeigt. |
▪In Dokumentordner kopieren
| Ist die Option eingeschaltet, erzeugt Write eine Kopie der Grafikdatei in dem Ordner, in dem sich das Dokument befindet, und speichert einen Verweis auf diese Kopie anstatt auf das Original. |
| Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Dokument schon einmal gespeichert wurde. |