Manuelle Seitenumbrüche einfügen

Navigation:  Seitenformatierung >

Manuelle Seitenumbrüche einfügen

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Write füllt die Seiten des Dokuments normalerweise automatisch. Erreicht der Text das Ende der Seite, wird ein automatischer Seitenumbruch durchgeführt und der Text auf der nächsten Seite fortgesetzt. Möchten Sie, dass eine Seite vorzeitig beendet wird, können Sie jederzeit einen manuellen Seitenumbruch einfügen.

Zu diesem Zweck setzen Sie die Schreibmarke an die Stelle, an der die neue Seite beginnen soll.

Klicken Sie auf der Ribbonkarte Einfügen (bzw. Layout) auf den schwarzen Pfeil des Symbols Umbruch für sein Menü und wählen Sie dort den Eintrag Seitenumbruch. Alternativ können Sie auch das Tastenkürzel Strg+ verwenden.

Write fügt nun einen festen Seitenumbruch ein.

Einen solchen erzwungenen Seitenumbruch können Sie wieder entfernen, indem Sie die Schreibmarke an den Beginn des Absatzes direkt unter dem Seitenumbruch setzen und die RücktasteÕ betätigen.

Seitenumbruch vor einem bestimmten Absatz durchführen lassen

Hinweis: Diese Option, die in Ihrer Eigenschaft von der oben beschriebenen Funktion abweicht, kann nur über das Dialogfenster der Befehlsgruppe "Absatz" eingestellt werden.

Sie können einen vorzeitigen Seitenumbruch nicht nur mit dem Ribbonbefehl Einfügen | Umbruch | Seitenumbruch erzwingen, sondern auch auf eine andere Art und mit etwas anderer Funktion: Indem Sie einem Absatz das Attribut "Führe vor diesem Absatz stets einen Seitenumbruch durch" geben.

Dazu setzen Sie die Schreibmarke in den gewünschten Absatz und rufen auf der Ribbonkarte Start | Gruppe Absatz mit dem Gruppenpfeilchengroup_arrow an der rechten unteren Ecke das Dialogfenster auf. Wechseln Sie auf die Karteikarte Textfluss und schalten dort die Option Seitenumbruch ein.

Write macht dann vor diesem Absatz immer einen Seitenumbruch – auch dann, wenn Sie den Absatz an eine andere Stelle verschieben.