Hinweis: OLE-Objekte können nur mit der Windows-Version von Write verwendet werden.
Bei Write für Windows können Sie in Ihre Dokumente Objekte (Zeichnungen, Grafiken etc.) einbetten, die mit einer anderen Applikation erzeugt wurden.
Ein Beispiel: Mit dem Ribbonbefehl Einfügen | OLE-Objektrahmen (klicken Sie direkt auf das Symbol selbst) können Sie von Write aus das Windows-Malprogramm Paint starten lassen und darin etwas zeichnen. Beenden Sie Paint, erscheint diese Zeichnung im Write-Dokument. Sie ist jetzt in das Dokument eingebettet.
Vorteil: Sie müssen auf die Zeichnung im Write-Dokument nur einen Doppelklick ausführen – schon wird Paint automatisch erneut gestartet. Wenn Sie die Zeichnung darin nun bearbeiten und Paint wieder beenden, werden die Änderungen auch von Write übernommen.
Damit dies funktioniert, muss die aufzurufende Applikation OLE unterstützen. OLE steht für "Object Linking and Embedding" ("Verknüpfen und Einbetten von Objekten"). Das Objekt, das von der anderen Applikation zu Write gereicht wird, nennt man ein OLE-Objekt.
In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zum Arbeiten mit OLE-Objekten. Folgende Themen werden darin behandelt:
▪Verknüpfungen von OLE-Objekten bearbeiten
▪Position und Größe von OLE-Objekten ändern
▪OLE-Objekteigenschaften über die Ribbonkarte ändern
▪OLE-Objekteigenschaften über das Dialogfenster ändern
Lesen Sie dazu die nächsten Seiten.