Speichern und Öffnen von Fremdformaten

Navigation:  Fremdformate >

Speichern und Öffnen von Fremdformaten

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Folgendermaßen speichern oder öffnen Sie Dokumente in einem anderen Dateiformat:

Speichern eines Dokuments in einem Fremdformat

Um das aktuelle Dokument in einem anderen Dateiformat zu speichern, rufen Sie den Ribbonbefehl Datei | Speichern unter auf und öffnen die aufklappbare Liste Dateityp. Wählen Sie darin das gewünschte Format, geben Sie bei Bedarf einen anderen Dateinamen an und bestätigen Sie das Speichern.

Öffnen eines in einem Fremdformat vorliegenden Dokuments

Um ein Dokument zu öffnen, das in einem anderen Dateiformat vorliegt, rufen Sie mit dem Ribbonbefehl Datei | Öffnen (klicken Sie direkt auf das Symbol selbst) den Dateidialog auf, öffnen die Liste der Dateitypen und wählen das Format aus, in dem die Datei vorliegt. Wählen Sie dann die gewünschte Datei und bestätigen Sie das Öffnen.

Unterstützte Dateiformate

In den Dialogfenstern zum Öffnen und Speichern von Dokumenten werden in der Liste der Dateitypen unter anderem folgende Dateiformate angeboten:

Dokument

Das Hausformat für Write-Dokumente, in dem Sie Dokumente üblicherweise speichern (Namenserweiterung: .tmdx).

Dokumentvorlage

Dokumentvorlage für Write-Dokumente (Namenserweiterung: .tmvx). Siehe Abschnitt Dokumentvorlagen.

Microsoft Word

Sie können auch Dokumente im Dateiformat von Microsoft Word öffnen und speichern. Unterstützt werden sowohl .doc-Dateien (Word 6.0 bis 2003) als auch .docx-Dateien (Word ab 2007).

OpenDocument Text

Auch Dokumente im Dateiformat "OpenDocument Text" (.odt) können geöffnet und gespeichert werden. Damit ist der Datenaustausch mit Programmen wie Open­Office Writer möglich.

Write 2016

Speichert das Dokument im Dateiformat von Write 2016, einer älteren Version von Write (Namenserweiterung: .tmd).

Rich Text Format

Das RTF-Format ist gut zum Dokumentaustausch geeignet. Es versteht alle grundlegenden Textformatierungen und kann von sehr vielen anderen Programmen gelesen werden.

HTML

Speichert das Dokument im HTML-Format. Siehe Abschnitt Anmerkungen zum HTML-Format.

Textdatei

Reine Textdatei (ohne Formatierung).

Textdatei, mit zusätzlichen Einstellungen

Wie oben, jedoch erscheint vor dem Öffnen/Speichern der Datei ein zusätzliches Dialogfenster, in dem Sie erweiterte Einstellungen zum Dateiformat vornehmen können (z.B. den Zeichensatz ändern). Siehe Abschnitt Anmerkungen zum Textformat.

Write/DOS (nur Öffnen, nur unter Windows verfügbar)

Zum Öffnen von Dokumenten, die mit Write für DOS ab Version 3.0 erzeugt wurden. (Speichern in diesem Format ist nicht möglich)