Um ein vorhandenes Dokument zu öffnen, rufen Sie den Befehl Datei | Öffnen auf, klicken Sie direkt auf das Symbol selbst. Der Befehl befindet sich übrigens auch in der Schnellzugriffsleiste.
(Hinweis: Wenn Sie stattdessen auf den Pfeil des Symbols klicken, wird Ihnen eine Liste der zuletzt benutzten Dateien angezeigt. Siehe Erläuterungen im Absatz "Liste der zuletzt geöffneten Dateien" weiter unten.)
Nachdem Sie direkt auf das Symbol Öffnen geklickt haben, erscheint ein Dialogfenster, das beispielsweise wie folgt aussehen kann:
Das Dialogfenster des Befehls Datei | Öffnen
Je nach Betriebssystem ist dieses Dialogfenster etwas anders gestaltet, seine Funktion ist aber immer die gleiche: Über dieses Dialogfenster teilen Sie Write mit, welches Dokument geöffnet werden soll.
Dazu könnten Sie einfach den Namen der zu öffnenden Datei von Hand eintippen. Über die Auswahlliste mit den Dateien geht dies allerdings komfortabler, denn hier werden alle Dateien im aktuellen Ordner aufgelistet und können bequem ausgewählt werden.
Vorschau auf ein Dokument
Wenn die Option Vorschau eingeschaltet ist, erscheint rechts neben dem Dialogfenster eine kleine Vorschau auf den Inhalt des momentan selektierten Dokuments.
Andere Dateiformate öffnen
Write kann nicht nur seine eigenen Dokumente, sondern auch Dateien anderer Textverarbeitungen öffnen. Sie müssen dazu lediglich das gewünschte Format in der Liste der Dateitypen auswählen.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Fremdformate.
Schnellwahlpfade verwenden
Über die Schaltfläche Schnellwahlpfad können Sie Schnellwahlpfade anlegen und abrufen, um beim Öffnen oder Speichern von Dateien blitzschnell in einen bestimmten Ordner wechseln zu können.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Schnellwahlpfade.
Liste der zuletzt geöffneten Dateien
Wenn Sie auf den kleinen Pfeil unter der Schaltfläche Datei | Öffnen klicken, finden Sie eine Liste der zuletzt geöffneten Dateien. Um eine dieser Dateien erneut zu öffnen, klicken Sie sie einfach an.
Außerdem können Sie in dieser Datei-Liste folgende Optionen vornehmen:
Wenn Sie auf das Pin-Symbol einer Datei klicken, erscheint diese in der Liste als Angeheftete Datei und wird dauerhaft im oberen Teil der Liste angezeigt. Nicht angeheftete Dateien entfallen irgendwann aus der Liste der zuletzt geöffneten Dateien, wenn die Zahl der Einträge das eingestellte Limit überschreitet (siehe hierzu "Einträge im Datei-Menü" im Abschnitt Einstellungen, Karteikarte Dateien).
Klicken Sie erneut auf das Pin-Symbol , um die Datei wieder loszuheften bzw. auf das Kreuz-Symbol
zum Entfernen eines Eintrags aus der Liste. Der Befehl Alle nicht angehefteten Dateien entfernen löscht alle Einträge aus der Liste – außer die angehefteten Dateien.
Mit dem Befehl Dokumente durchsuchen gelangen Sie wiederum in das oben beschriebene Dialogfenster.