Auf der Karteikarte Dateien im Dialogfenster des Ribbonbefehls Datei | Einstellungen können Sie Einstellungen zum Öffnen und Speichern von Dateien vornehmen:
Vorlagenpfad
Hier lässt sich der Ordner einstellen, in dem sich die Dokumentvorlagen für neue Write-Dokumente befinden.
Das Dialogfenster, das beim Aufrufen des Ribbonbefehls Datei | Neu erscheint, um Sie eine Dokumentvorlage auswählen zu lassen, zeigt alle Vorlagen an, die sich in diesem Ordner befinden.
Hinweis: Normalerweise sollten Sie diese Einstellung nicht verändern. Ändern Sie diese nur, wenn Sie den Vorlagenordner tatsächlich an einen anderen Ort verschoben haben.
Standard-Dateiformat
Hier können Sie das Dateiformat wählen, in dem Write neu angelegte Dokumente standardmäßig speichern soll.
Wenn Sie ein Dokument mit dem Ribbonbefehl Datei | Neu neu anlegen und es dann zum ersten Mal abspeichern, schlägt Ihnen der Speichern-Dialog als Vorgabe stets das hier eingestellte Dateiformat vor.
Zur Wahl stehen das Write-Format, das Microsoft Word-Format in mehreren Versionen, das OpenDocument-Format und das RTF-Format.
Wichtig: Beachten Sie, dass die anderen hier angebotenen Formate nicht alle Funktionen von Write kennen. Wenn Sie also ein mit Write erstelltes Dokument beispielsweise im Word-Format speichern, können unter Umständen Formatierungen oder Funktionen verloren gehen. Es empfiehlt sich daher, hier die Standardeinstellung "Write" zu verwenden.
Rubrik Speichern
In der Rubrik Speichern können Sie Einstellungen zum Speichern von Dokumenten vornehmen:
▪Beim Speichern nach Dokumentinfo fragen
Schalten Sie diese Option ein, erscheint beim ersten Speichern eines neuen Dokuments automatisch das Dialogfenster zum Eintragen der Dokumentinfos (siehe Abschnitt Dokumentinfos). |
▪Beim Speichern im Textformat Warnung anzeigen
Ist diese Option aktiviert, wird beim Speichern eines Dokuments im reinen Textformat eine Warnung ausgegeben, die Sie darin erinnert, dass hierbei sämtliche Objekte und Formatierungen verloren gehen. |
Rubrik Öffnen
In der Rubrik Öffnen können Sie Einstellungen zum Öffnen von Dokumenten vornehmen:
▪Beim Öffnen eines Dokuments zur letzten Editierposition springen
Ist diese Option aktiviert, setzt Write die Schreibmarke nach dem Öffnen eines Dokuments automatisch wieder an die Position, an der sich diese beim letzten Speichern des Dokuments befand. |
Hinweis: Dies funktioniert nur mit Dokumenten in folgenden Formaten: Write (.tmd oder .tmdx) und Microsoft Word (.doc oder .docx). |
Tipp: Auch wenn Sie diese Option nicht aktiviert haben, können Sie nach dem Öffnen des Dokuments mit der Tastenkombination Umschalt+F5 jederzeit an die letzte Editierposition springen. |
▪Einträge im Datei-Menü
Wenn Sie auf den kleinen Pfeil des Ribbonbefehls Datei | Öffnen ![]() |