Write lässt Sie über eine Vielzahl von Programmeinstellungen bestimmen, so dass Sie das Programm ganz an Ihren persönlichen Arbeitsstil anpassen können.
In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen dazu. Es ist in folgende Abschnitte gegliedert:
▪Einstellungen von Write ändern
| Mit dem Ribbonbefehl Datei | Einstellungen können Sie die Programmeinstellungen ändern. Diese gelten für das gesamte Programm, also für alle Dokumente. |
▪Dokumenteigenschaften ändern
| Die Dokumenteigenschaften sind hingegen Einstellungen, die nur das aktuelle Dokument betreffen und auch in diesem gespeichert werden. Sie können mit dem Befehl Datei | Eigenschaften geändert werden. |
▪Bildschirmdarstellung ändern
| In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Darstellung des Dokuments auf dem Bildschirm anpassen können. Die meisten dazu benötigten Befehle finden Sie auf der Ribbonkarte Ansicht. |
▪Ribbon (Menüband) anpassen
| Nur bei "Ribbon": Dieser Abschnitt betrifft nur Anwender, die in den Einstellungen ausgewählt haben, dass sie das Programm mit dem "Ribbon" (Menüband) bedienen möchten. |
| Sie erfahren hier, wie Sie das Ribbon konfigurieren und anpassen können. |
▪Symbolleisten anpassen
| Nur bei "Klassischen Menüs mit Symbolleisten": Dieser Abschnitt ist hingegen für Anwender interessant, die in den Einstellungen ausgewählt haben, dass Sie das Programm lieber mit "Klassischen Menüs mit Symbolleisten" bedienen möchten. |
| Sie erfahren hier, wie Sie die Symbolleisten (Standard-Funktionsleiste, Formatleiste etc.) mit dem Menübefehl Ansicht > Symbolleisten konfigurieren und mit Weiteres > Anpassen nach Ihren Wünschen anpassen können. |
▪Gitter verwenden und Hilfslinien verwenden
| Gitter und Hilfslinien sind Positionierhilfen für das Verschieben von Objekten wie Rahmen und Zeichnungen mit der Maus. Sie können mit dem Ribbonbefehl Ansicht | Gitter und Hilfslinien aktiviert und konfiguriert werden. |
Ausführliche Informationen zu diesen Themen folgen, in obiger Reihenfolge, auf den nächsten Seiten.