Neben dem im vorherigen Abschnitt besprochenen Gitter gibt es noch eine weitere Positionierungshilfe für Rahmen und Zeichnungen: Hilfslinien.
Sie können horizontale und vertikale Hilfslinien hinzufügen (wie das geht, erfahren Sie weiter unten) und die Funktion "Auf Hilfslinien springen" aktivieren. Sobald Sie beim Verschieben von Rahmen und Zeichnungen mit der Maus in die Nähe einer Hilfslinie kommen, springt das Objekt automatisch darauf – als ob die Hilfslinie magnetisch wäre. Ähnliches passiert beim Ändern der Größe eines Objekts mit der Maus.
Aktivieren der Funktion "Auf Hilfslinien springen"
Um die Funktion "Auf Hilfslinien springen" ein- oder auszuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. | Klicken Sie beim Ribbonbefehl Ansicht | Gitter und Hilfslinien ![]() |
2. | Wechseln Sie im Dialogfenster auf die Karteikarte Hilfslinien. |
3. | Schalten Sie die Option Auf Hilfslinien springen ein oder aus. |
Alternativ: Klicken Sie beim Ribbonbefehl Ansicht | Gitter und Hilfslinien auf den Pfeil des Symbols und wählen Sie direkt im erscheinenden Menü den Eintrag Auf Hilfslinien springen. Ein Haken davor zeigt Ihnen an, dass die Option aktiviert ist.
Hinweis: Auch wenn diese Option ausgeschaltet ist, lassen sich Hilfslinien trotzdem noch anzeigen und verändern (allerdings haben die Hilfslinien beim Verschieben von Objekten natürlich keine Wirkung mehr).
Diese Funktion temporär deaktivieren: Wenn die Option Auf Hilfslinien springen eingeschaltet ist, können Sie diese jederzeit temporär deaktivieren, indem Sie beim Verschieben eines Objekts mit der Maus gleichzeitig die Alt-Taste gedrückt halten.
Hilfslinien anzeigen
Über die Option Hilfslinien anzeigen in obigem Dialogfenster können Sie bestimmen, ob Hilfslinien auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen.
Alternative 1: Klicken Sie auf den Pfeil des Symbols für sein Menü und wählen dort Hilfslinien anzeigen.
Alternative 2: Datei | Einstellungen, Karteikarte Ansicht, hier in der Rubrik Dokumentfenster.
Standardmäßig ist diese Option eingeschaltet.
Tipp: Wenn die Option Hilfslinien anzeigen ausgeschaltet ist, die Option Auf Hilfslinien springen jedoch eingeschaltet, werden die Hilfslinien zwar unsichtbar, behalten aber weiterhin ihre Funktion.
Hinweis: Hilfslinien erscheinen nur auf dem Bildschirm, nicht im Ausdruck.
Hilfslinien dialoggesteuert hinzufügen
Um eine neue Hilfslinie einzurichten, gehen Sie wie folgt vor:
1. | Klicken Sie beim Ribbonbefehl Ansicht | Gitter und Hilfslinien ![]() |
2. | Wechseln Sie im Dialogfenster auf die Karteikarte Hilfslinien. |
3. | Tragen Sie bei Horizontal beziehungsweise Vertikal ein, wo die Hilfslinie gesetzt werden soll. |
4. | Betätigen Sie die Schaltfläche Hinzufügen. |
Hinweis: Hilfslinien sind nur dann auf dem Bildschirm zu sehen, wenn die Option Hilfslinien anzeigen (siehe oben) eingeschaltet ist.
Hilfslinien mit der Maus hinzufügen
Alternativ lassen sich Hilfslinien auch mit der Maus hinzufügen:
1. | Klicken Sie auf das Symbol ![]() |
2. | Nun können Sie vertikale Hilfslinien aus dem vertikalen Lineal und horizontale Hilfslinien aus dem horizontalen Lineal "herausziehen". Klicken Sie dazu mit der Maus in eines dieser Lineale und ziehen Sie die Maus bei gedrückter Maustaste in den Textbereich. Lassen Sie die Maustaste an der Stelle los, an der die Linie positioniert werden soll. |
3. | Klicken Sie abschließend erneut auf das Symbol Objektmodus ![]() |
Tipp: Falls das dazu benötigte Lineal nicht angezeigt werden sollte, schalten Sie die Optionen Linealleiste und/oder Vertikale Linealleiste auf der Ribbonkarte Ansicht ein.
Hilfslinien verschieben und löschen
Das Verschieben und Löschen von Hilfslinien kann wie folgt durchgeführt werden:
Dialogfenster: Rufen Sie mit dem Ribbonbefehl Ansicht | Gitter und Hilfslinien das Dialogfenster auf und wechseln auf die Karteikarte Hilfslinien. Um eine Hilfslinie zu entfernen, selektieren Sie diese in der Liste und betätigen die Schaltfläche Löschen. Um eine Hilfslinie zu verschieben, löschen Sie diese und setzen eine neue Hilfslinie an der gewünschten Position.
Maus: Im Objektmodus lassen sich Hilfslinien mit der Maus einfach greifen und an eine andere Position ziehen. Und: Schieben Sie eine Hilfslinie in das horizontale beziehungsweise vertikale Lineal hinein, wird sie gelöscht. Das Gleiche passiert, wenn Sie während des Verschiebens die Taste Entf drücken.
Hilfslinien sperren
Damit Hilfslinien nicht versehentlich mit der Maus verschoben werden können, lassen sich diese "sperren".
Um dies zu erreichen, schalten Sie im Dialogfenster des Ribbonbefehls Ansicht | Gitter und Hilfslinien die Option Hilfslinien sperren ein.
Alternativ: Datei | Eigenschaften, Karteikarte Ansicht, in der Rubrik Sperren.
Hilfslinien können nun nicht mehr mit der Maus verschoben werden. Ihre Position lässt sich nur noch über das Dialogfenster des Ribbonbefehls Ansicht | Gitter und Hilfslinien ändern.
Verwenden der Funktion "Auf Seitenränder springen"
Wenn Sie über den Ribbonbefehl Ansicht | Gitter und Hilfslinien die Option Auf Seitenränder springen aktivieren, verhalten sich die vier Seitenränder des Dokuments genau wie Hilfslinien.
Tipp: Falls die Seitenränder nicht angezeigt werden, rufen Sie den Ribbonbefehl Datei | Einstellungen auf, wechseln auf die Karteikarte Ansicht und schalten dort die Option Seitenränder ein.
Diese Funktion temporär deaktivieren: Wenn die Option Auf Seitenränder springen eingeschaltet ist, können Sie diese jederzeit temporär deaktivieren, indem Sie beim Verschieben eines Objekts mit der Maus gleichzeitig die Alt-Taste gedrückt halten.
Toleranz von Hilfslinien ändern
Standardmäßig springt der Mauszeiger beim Verschieben von Rahmen und Zeichnungen automatisch auf eine Hilfslinie, wenn er 8 oder weniger Pixel (Bildpunkte) von dieser entfernt ist. Diese Toleranz können Sie jederzeit ändern. Erhöhen Sie die Toleranz beispielsweise auf "20", springt der Mauszeiger bereits auf die Hilfslinie, wenn er 20 oder weniger Pixel weit entfernt ist.
Um die Toleranz zu ändern, rufen Sie mit dem Ribbonbefehl Ansicht | Gitter und Hilfslinien (klicken Sie direkt auf das Symbol selbst) das Dialogfenster auf und tragen bei der Option Toleranz auf der Karteikarte Hilfslinien den gewünschten Wert in Pixeln ein.